
Freitag, den 9. Oktober 1998
15.00 Uhr Vorstandssitzung
Stadtbücherei, Theaterplatz 2, Zimmer 3
19.00 Uhr Zwangloses Beisammensein
Zentral-Hotel "Poststuben", Extraraum,
Dampfmühlenweg 58 (Nähe Hauptpost)
Samstag, den 10. Oktober 1998
9.00 Uhr Mitgliederversammlung
10.00 Uhr Eröffnung der Tagung durch den Präsidenten der
Deutschen Dante-Gesellschaft, Prof. Dr. Bernhard König
Grußwort des Kulturdezernenten der
Stadt Krefeld, Beig. Roland Schneider
anschließend
Vortrag
Prof. Dr. Georges Güntert (Zürich)
Von den Lauen und den Grossgesinnten. Strukturalistische
Betrachtungen zu Inferno III und IV
11.00 Uhr Vortrag
Prof. Dr. Joachim Leeker (Chemnitz)
Geschichtsmythos als moralisches Exempel:
Dante und Theben
14.00 Uhr Empfang der Stadt Krefeld
durch Herrn Oberstadtdirektor Heinz-Josef Vogt
Foyer des Stadttheaters, Theaterplatz
15.00 Uhr Vortrag
Prof. Dr. Andreas Kablitz (Kön)
"videre" - "invidere". Die Phänomenologie der Wahrnehmung
die Ontologie des Purgatoriums (Purgatorio XIII)
16.30 Uhr Josef Mackert (Dramaturg der Vereinigten Städtischen
Bühnen Krefeld - Mönchengladbach)
Werkstattbericht zur Produktion "Dantes Gesichter"
20.00 Uhr DANTES GESICHTER ein szenisches Gedicht von Michael Simon
Stadttheater, Theaterplatz
Im Anschluß an die Aufführung besteht die Möglichkeit
zum Gespräch mit dem Produktionsteam im Foyer des
Stadttheaters
Sonntag, den 11. Oktober 1998
9.30 Uhr Verleihung des Preises der Deutschen Dante-Gesellschaft
10.00 Uhr Prof. Dr. Bernhard König
Lectura Dantis: Purgatorio XVIII (in der Übersetzung
von Wilhelm G. Hertz)
Vortrag
Prof. Dr. Marcella Roddewig (Düsseldorf)
Lectura Dantis: Purgatorio XVIII
Dott.ssa. Valentina Pennacino (Genua)
Lectura Dantis: Purgatorio XVIII (italienisch)
Musikalisches Rahmenprogramm:
Krefelder Klarinettenquartett
13.30 Uhr Fahrt zum Museum Schloß Moyland
Sammlung van der Grinten / Joseph Beuy,
Archiv des Landes Nordrhein-Westfalen
Rückfahrt 17.00 Uhr. Ankunft Krefeld nach
ca. 18.00 Uhr. (Eintritt ca. DM 10,00)
Während der Tagung stellt der Maler und Graphiker Erwin Michalowski
(Düsseldorf) Monotypien zur Göttlichen Komödie im Foyer der
Volkshochschule aus.
Sämtliche Veranstaltungen finden, sofern nicht anders angegeben, im
VHS-Gebäude, Von-der-Leyen-Platz 2, statt.
Karten zum Einheitspreis von DM 16,-- für die Vorstellung von "DANTES
GESICHTER" im Stadttheater bestellen Sie bis zum 1.9.1998 direkt beim
Theater (Werbeabteilung im Theater Krefeld, Theaterplatz 3, D-47789 Krefeld)
Anmeldungen zur Jahrestagung an die Stadtbücherei Krefeld, Theaterplatz 2,
D-47798 Krefeld
Für Zimmerreservierungen (bis 11.9.1998) wenden Sie sich bitte an das
Verkehrs- und Werbeamt der Stadt Krefeld, Postfach 2740, D-47727 Krefeld
Bitte beachten Sie: alle Veranstaltungen beginnen pünktlich s.t.!
Gäste sind herzlich willkommen.
1.7.1998